Ältere News Seite 4:
			
			
			
			
			
			
				HDR mit der 5D Mark III 15-12-2013
			 
			
			
			
			
			
			Da es zur Zeit mit dem Fotografieren in der Natur eher ruhig ist,
			habe ich mal die interne HDR-Funktion der 5D Mark III ausprobiert.
			Als Motiv wählte ich eine Zimmerpflanze im Gegenlicht aus, mit
			relativ hohen Kontrasten.
			Die Kamera muss dazu auf's Stativ, ohne dem geht nichts.
			Man hat dann verschiedene Einstellmöglichkeiten für den
			Dynamikbereich und sogar Effekte stehen zur Verfügung.
			Im Prinzip macht die Kamera drei Aufnahmen rechnet diese
			zusammen und speichert ein fertiges HDR-Bild im JPG-Format ab.
			
			
Das Ergebnis kannst Du hier etwas größer Anschauen !
			 
			
			
			
			
			
			
				Es ist herbstlich ! 02-11-2013
			 
			
			
			
			
			
			
			
			
			
				Wald - Impressionen 23-09-2013
			 
			
			
			
			
			Einfach mal in den Wald gehen und alles auf sich einwirken
			lassen. Man glaubt gar nicht was einem da alles vor die
			Linse kommt. Vom Pilzchen das nur wenige Millimeter
			groß ist, von Farnen Moosen bis hin zur Raupe des
			Kiefernschwärmers die sich durch das sogenannte
			Totholz frisst, kann man alles endtecken.
			Vor allem das Totholz steckt voller Leben, wenn man
			den Wald sich selber überlässt, was ja in der
			heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist.
			
			
Zu den gesamten Wald - Impressionen geht es hier !
			Viel Spaß beim Anschauen !
			
 
			
			
			
			
			
			
				Schwäne im Rhein 14-07-2013
			 
			
			
			
			
			Weißt Du das eine Schwanenehe ein Leben lang hält,
			es ist tatsächlich so, eine Trennung kommt äußerst
			selten vor.
			Schwäne zählen mit auch zu meinen Lieblingstieren, da
			die meisten sehr neugierig sind, fast keine Scheu vor dem
			Menschen haben, ist ja klar denn sie werden auch gefüttert.
			Diese Serie konnte ich bei diffusem Licht machen, was
			natürlich optimal ist, denn bei hartem Licht überstrahlt
			das Weiß der Schwäne schon mal ordentlich.
			
			
Hier geht es direkt zu den Schwanenfotos !
			Viel Spaß mit den neuen Fotos !
			
 
			
			
			
			
			
			
				Wieder mal Neues ! 23-06-2013
			 
			
			
			
			Nach längerer Zeit giebt es wieder mal Neuigkeiten.
			Der etwas geänderte 
Willkommenstext
			wurde fast zur Gänze auf eine eigene Seite gestellt,
			wie man oben sehen kann. Dadurch ist auf der Startseite mehr Platz.
			Und endlich gibt es auch wieder neue Fotos, obwohl heuer das Wetter fast nie so
			richtig mit gespielt hat.
			Auch beim Schlechtwetter sind Fotos möglich wie man an den Kunstwasserbäumen sieht.
			Dann war ich wieder mal am Bodensee unterwegs, dabei sind einige Landschaftsaufnehmen entstanden.
			Der Fitis ein ganz kleiner quirliger Vogel hat dann doch für einen kurzen Momment ruhig gahalten
			um ein Foto zu schießen.
			
Hier geht es zu den neuen Fotos !
			 
			
			
			
			
			 
			
			
			
			
			
			
			Es gibt wieder neue Fotos.
			Obwohl es heuer sehr mühsam ist mit dem fotografieren, zum einem war
			ein sehr langer Winter mit wenigen Sonnentagen und  zum anderen passte das
			Wetter einfach nicht wenn ich mal frei hatte, möchte ich doch was Neues zeigen.
			Eine Landschaftsaufnahme, Aufnahmen vom Lavendel und ein Foto vom roten Milan sind
			neu hinzu gekommen.
			
Schau einfach mal hier unter Neue Fotos rein !
			 
			
			
			
			
			
			
				Märzenbecher 2013 21-04-2013
			 
			
			
			
			
			
			Auch dieses Jahr habe ich mich den Märzenbechern gewidmet.
			Es sind einfach wunderschöne Frühblüher und in
			diesem extremen Winter eine tolle Abwechslung.
			Im letzten Jahr ist mir leider keine Detailaufnahme vom Innenleben
			der Blüten gelungen, das konnte ich heuer nachholen.
			Die Kamera musste ich schon sehr tief in Bodennähe positionieren
			und auch die Blüten halfen ein wenig mit indem sie
			das Köpfchen ein bisschen hoch hielten, so kam ich an die
			orangen Staubbeuteln und den keulenförmigen Griffel besser ran.
			Ein bisschen Schnee im Hintergrund der letzten Aufnahme
			darf natürlich nicht fehlen um diesen Winter nicht zu vergessen.
			Zum Einsatz kam wie letztes Jahr auch schon, die 5D Mark II
			und das EF180mm f3,5L Macro USM.
			
Hier geht es direkt zur Märzenbecher - Serie 2013
			Viel Spaß beim Anschauen !
			
 
			
			
			
			
			
			
				Monatsfoto und mehr ! 01-04-2013
			 
			
			
			
			Ein ganz tolles Makrofoto von einem Dickkopffalter ist 
Monatsfoto
			im April 2013. Er war einer der ersten Falter die ich letztes Jahr zu Saisonbeginn machen konnte.
			Da dieses Mal der Winter extrem lang ist, gestern am Ostersonntag war wieder mal alles weiß bei uns,
			dauert es noch ein bar Tage bis die heurige Makrosaison anfangt.
			Die Weterbedingungen der letzten vier Monate waren eben durch diesen Winter absolut schlecht, ser wenige
			Sonnentage, meistens alles grau in grau, so sind sehr wenige Aufnahmen entstanden.
			Vier Vogelaufnahmen kann ich Dir aber unter 
Neue Fotos schon mal zeigen.
			
			Hoffe für Alle das der Frühling endlich beginnt,
			bis zum nächsten Mal !
			
 
			
			
			
			
			
			
			
				Schafe in Schwarz - Weiss 09-03-2013
			 
			
			
			
			
			Im September 2012 auf einer meiner Fototouren graste
			eine Schafherde an einem Hang, ich dachte das würde sich
			für eine Serie ganz gut machen.
			Eines stand für mich von vornherein fest, es muss eine
			Schwarz-Weiß Â Serie sein. An zwei Tagen machte ich eine
			Vielzahl von Aufnahmen um genug Material zu haben.
			In Verwendung war die 5D Mark II
			und die Objektive EF24-105mm f/4L IS USM,
			EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
			und sogar das EF180mm f/3.5L Macro USM.
			Doch als ich zu Hause die Aufnahmen sichtete wusste ich
			nicht so recht wie die Serie ausschauen sollte und so
			blieb sie einige Monate nur im Hinterkopf.
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
				!!! Update der Schmetterling und Raupe - Seite !!! 03-02-2013
			 
			
			
			
			
			 
			
			Ein Update der Schmetterling und Raupe - Seite ist mit vielen neuen
			Aufnahmen vom Jahr 2012 nun abgeschlossen.
			2012 konnte ich erstmals eine ganze Saison mit der Kombination:
			5D Mark II und dem EF180mm f/3.5L Macro USM meine
			Makros machen, eine wirklich tolle Kombi.
			Das allererste Makro war die Aufnahme einer Raupe des Zimtbären
			die ich am 01-03-2012 zu meiner Verwunderung in meinem Garten
			endeckte. Am 17-04-2012 hatte ich das Glück, an einer völlig
			anderen Stelle den zur Raupe gehörenden Zimtbär abzulichten.
			Ebenfalls am 17-04 endeckte ich einen Würfeldickkopffalter auf
			dem blühenden Wiesenschaumkraut, diese Pflanze ist eine der
			Ersten, die für unsere Flattertiere von Nutzen sind.
			Eine besondere Freude hatte ich mit Faulbaumbläulingen
			im Juli die ich unter wiedrigsten Umständen, es war sehr windig,
			in einem neuen Makrorevier vorfand. Zum Fotografieren mußte die
			ISO auf 1000 hoch gedreht werden um eine möglichst kurze
			Verschlußzeit zu erreichen.
			Am 27. April war ich eigentlich zwecks Landschaftsfotografie unterwegs
			und hatte meine Makroausrüstung zu Hause gelassen.
			
			
			
			
			Immer genau dann wenn man das falsche Equipment dabei hat endeckt man etwas, wofür man das Zeugs
			das zu Hause ist brauchen würde. So auch an diesem Tag, als ich den Vogelschmeiss-Spanner
			vorfand, zum Glück hatte ich Zwischenringe dabei, so konnte ich die Naheinstellgrenze mit dem
			EF100-400 f/4.5-5.6L IS USM an der 30D verringern um zumindest eine dokumentarische
			Aufnahme zu machen, den schließlich hatte ich diesen Falter ja noch nicht gesehen bis dato.
			Wunderschöne Aufnahmen sind mir vom 
Braunen Waldvogel gelungen, den ich praktisch von
			allen Seiten fotografieren konnte. Übrigens ein sehr häufig anzutreffender Flattermann,
			zumindest in meiner Region.
			Viele andere schöne Erlebnisse hatte ich noch zum Beispiel mit dem 
 Vierpunkt-Kleinspanner,
			dem 
Schwarzspanner, der Raupe des Frostspanners oder die Paarung der 
Braunen Tageule.
			Zu all diesen Erlebnissen sind natürlich tolle Fotos entstanden,
			
...die Du hier auf der Schmetterling und Raupe - Seite bewundern kannst.
			
			Viel Spaß damit !
			
 
			
			
			
			
			 
			
			
			
				Rückblick 2012 neues Album Random_2012 19-01-2013
			 
			
			
			
				
			 
			
			Ein Fotojahr ist wieder einmal zu Ende, vor allem im ersten Halbjahr sind die meisten Aufnahmen
			entstanden, aber auch bis in den Herbst hinein waren noch Makroaufnahmen möglich wie zum
			Beispiel im September die Sibirische Winterlibelle.
			Geprägt war das Jahr 2012 von sehr vielen Serien zu den unterschiedlichsten Motiven, so sind
			etwa Landschaftsserien zu verschiedenen Jahreszeiten entstanden, des weiteren habe ich mich mit
			Pflanzen und Blumen beschäftigt aber auch ganz tolle Tierserien sind entstanden.
			Nicht zu vergessen sind die vielen Makros, die ich endlich mit der Kombination
			5D MarkII und dem 180er Makro-Objektiv von Canon machen konnte.
			Qualitativ hochwertige Aufnahmen waren 2012 das Ziel, manche Fotos (Makro von seltenen Tieren) haben
			auch dokumentarischen Wert.
			Das erste große Highlight war am 16. Jänner als ein Rotkehlchen praktisch nicht von meiner Seite wich,
			es war ständig bis zu eineinhalb Meter bei mir. Das 100-400er musste ich sogar auf 180mm Brennweite
			verringern da mir das Vögelchen so nah war.
			Am 18. Februar konnte ich die erste Rohrdommel gut getarnt im Schilf fotografieren.
			In einem Wald entdeckte ich Anfang März eine groÃe Ansammlung von Märzenbechern zu denen mir eine
			tolle Serie gelungen ist. Ebenfalls im März ist mir eine ganz ganz tolle Serie von einem Rehrudel
			gelungen von dem es ja schon diese 
Story gibt.
			An den Buschwindröschen und den Himmelschlüsseln habe ich mich auch wieder ausgetobt,
			fotografisch natürlich und vom Wiesenschaumkraut habe ich eine dichte Ansammlung
			ausfindig machen können für eine wunderschöne Serie.
			Am 12. Dezember es war ein Mittwoch, nachdem es ausgiebig zuvor geschneit hatte guckte endlich die
			Sonne hervor, zu Mittag beschloss ich meine Arbeit einfach ruhen zu lassen, und fand eine traumhafte
			Winterlandschaft vor. Es ist schon ein tolles Gefühl wenn man bis zu den Knien
			wo zuvor noch keiner gelaufen ist im Schnee versinkt.
			Im Makrobereich sind neue Insekten, neue Schmetterlinge und auch so manche Raupe dazu gekommen,
			sobald es meine Zeit erlaubt werde ich die Schmetterling  Raupe  Seite aktualisieren.
			Eine ganz tolle Serie von der Südsteiermark habe ich 
hier im Dezember schon online gestellt.
			Wie vielleicht schon manchen aufgefallen ist sind Monatsfotos aber auch Serienbilder
			jetzt schon größer, die Bilder im neuen Album Random_2012 haben nun auch 800 x 533
			beziehungsweise 467 x 700 Pixel, diese Auflösung finde ich deutlich besser,
			die Feinheiten im Bild kommen etwas besser zur Geltung.
			
			
Hier geht es direkt zum Album Random_2012 !!!
			
			Abschließend wünsche ich viel Spaß mit den neuen Album Random_2012 !
			
 
			
			
			
			 
			
			
			
				Gutes neues Jahr 2013 ! 02-01-2013
			 
			
			
			
			Zuerst möchte ich all meinen Usern ein gutes neues Jahr wünschen,
			gleichzeitig bedanke ich mich für die überaus zahlreichen Besuche
			auf meiner Homepage.
			Ein neues Jahr hat angefangen, dazu habe ich auch ein neues Monatsfoto eingestellt,
			schau es Dir einfach mal an. 
Hier geht es zum Monatsfoto !
			Für Manche dürften auch die Informationen zum jeweiligen Monatsfoto interessant sein,
			die wichtigsten Parameter wie zum Beispiel ISO, Blende, Brennweite usw. sind als Info
			unter dem Foto hinterlegt.
			
			Eins noch, demnächst erscheint mein neues Album Random 2012 !
			
			Weiterhin wünsche ich viel Spaß auf meiner Homepage !
			
 
			
			
			
			
			
			
			
				Südsteiermark Land des Weines 08-12-2012
			 
			
			
			
			
			Eine Landschaft die geprägt ist von unendlich vielen
			Weingärten auf ebenso vielen Hügeln.
			Im Frühling bis in den Sommer hinein überwiegen
			die Grüntöne, vom zarten Hellgrün bis zum Dunkelgrün ist
			alles dabei, aber die wohl schönste Zeit ist der Herbst
			in der Südsteiermark. Von Ende September bis Anfang
			November scheinen die Farben richtig zu explodieren,
			es herrschen dann die warmen Farben wie gelb, orange bis
			rot in all ihren Nuancen, das macht diese Kulturlandschaft
			die immer schon vom Menschen geprägt war
			zu etwas ganz Besonderen.
			
			
Hier geht es direkt zur Serie der Südsteiermark !
			
			Viel Spaß mit der neuen Serie !
			
 
			
			
			
			
			
				Lilien, ein Symbol der Würde und Freiheit ! 20-10-2012
			 
			
			
			
			
			Eine tolle Serie von meinen Lilien die mir schon länger am Herzen liegt,
			habe ich nun endlich ausgekoppelt aus Random 2011 und auf der
			Seite: 
Serien und Storys online gestellt.
			Lilien sind für mich eine der bestgeeigneten Blumen für
			eine Makro - Serie, da man hervorragend mit der Unschärfe also mit
			Offenblende spielen kann.
			Weiße Lilien hatte ich keine, aber dafür wunderschöne gelbe
			rote und rosarote Blüten.
			Alle Aufnahmen sind mit der 30D und dem EF180mm f3,5L Macro USM entstanden.
			
			
Hier geht es zur Lilien - Serie
			
			Viel Spaß mit den Lilien - Aufnahmen !