Ältere News Seite 2:
			
			
			
			
			
			
				Septemberimpressionen 23-10-2011
			 
			
			
			
			
			Einige tolle Stimmungsbilder von der vorherbstlichen Zeit,
			oder man kann auch spätsommerliche Impressionen sagen,
			denn der astronomische Herbst beginnt
			2011 am 23. September, sind unter dem
			Link 
Neue Fotos hinterlegt.
			Die Aufnahmen sind in den Riedgebieten des
			Vorarlberger - Rheintales entstanden.
			
...Hier geht es zu den Fotos!
			 
			
			
			
			
			
			
				Umfangreiches Update der Schmetterling und Raupe - Seite 05-09-2011
			 
			
			
			
			
			 
			
			Eine sehr, sehr schöne Schmetterlingssaison 2011 ist für mich zu Ende
			gegangen, es fliegen zwar auch im September noch welche, aber es
			werden auch nächstes Jahr wieder schöne Augenblicke mit den
			Flattertieren kommen.
			Die ersten Fotos dieser Seite machte ich 2009, wo noch ein altes
			EF80-200 f/4.5-5.6 USM sowie das
			EF100-400 f/4.5-5.6L IS USM und Zwischenringen
			zum Einsatz kam. Mit beiden Objektiven  sind schon ganz gute
			Ergebnisse erzielbar, doch die besten Ergebnisse machte ich heuer mit
			dem EF180mm f/3.5L Macro USM das ist auch das hochauflösenste
			Objektiv von Canon.
			Leider muss ich noch die 30D als Gehäuse verwenden, optimal wäre
			eine EOS 5D II um beste Ergebnisse zu erzielen, wobei zu sagen ist,
			das die 30D sicherlich keine schlechte Kamera ist, sie hat halt
			andere Vorteile.
			2011 gab es einige Highlights wie zum Beispiel den Schachbrettfalter
			auf einem Rotklee, der sich mir in allen möglichen Positionen
			präsentierte und mir auch die Zeit gab die Aufnahmen zu realisieren.
			Besondere Freude machte mir der Alpengelbling, dann gab es auch
			noch eine bis jetzt nicht bestimmbare Raupe die mir mit ihren
			Turnübungen auf einem Halm imponierte, oder die Raupe
			im Gegenlicht.
			Ein seltener Schmetterling war der Graubindige Mohrenfalter,
			
			
			
			
			sehr früh in der Saison konnte ich ein Pärchen des 
Rapsweisslings ablichten. Es gab noch unzählige andere
			Begegnungen mit Schmetterlingen und Raupen. Die Nachtfalter habe ich gesondert gelistet.
			Die Bestimmung der Tiere war nicht immer einfach, ich musste schon viel Lektüre und Onlineseiten durch
			blättern, manchmal war eine sichere Bestimmung einfach nicht möglich, für Hinweise bin ich
			immer dankbar.
			Bei allen Aufnahmen sind die wichtigsten Daten, wie Blende, Verschlusszeit, ISO und Objektiv hinterlegt.
			Mit dem ersten groÃen Update der Schmetterling und Raupe - Seite wünsche ich Dir viel Vergnügen.
			
...Hier geht es direkt zur Seite und den neuen Aufnahmen
			 
			
			
			
			
			
			
				Weißstorch - Serie 26-07-2011
			 
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
				Heuhechel - Bläuling 17-07-2011
			 
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
				Neue Orchideen - Fotos 03-07-2011
			 
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
				NEU, NEU, NEU Rapsweißlingspaar 19-06-2011
			 
			
			
			
			
			
			
			
			
			
				An der Bolgenach im Bregenzerwald 12-06-2011
			 
			
			
			
			
			Einer der schönsten Gebirgsbäche oder soll man schon
			Fluss sagen, ich weià es nicht ist die Bolgenach im
			Bregenzerwald. Der Bach speist den Stausee Bolgenach,
			der der Stromgewinnung dient, danach mündet er
			in der Bregenzerach.
			Der Bach hat an sehr vielen Stellen seinen ursprünglichen
			wilden Charakter erhalten, was den eigentlichen Reiz
			ausmacht. An einer dieser Stellen ist diese Serie von zehn
			Bildern im April 2011 entstanden.
			
...Hier geht es zu den Fotos und den gesamten Beitrag !
			 
			
			
			
			
			
			
				Ein Abend im Naturschutzgebiet Rheindelta 28-05-2011
			 
			
			
			
			
			Einen der schönsten Abende am Bodensee konnte
			ich am Donnerstag dem 24-03-2011 erleben.
			Eigentlich war ich zuvor in einer anderen Gegend
			unterwegs, merkte aber das an diesem Tag sich ein
			tolles Schauspiel anbahnte und so fuhr ich auf dem
			schnellsten Weg zum Rheindelta auf
			Vorarlberger Seite des Bodensees.
			
...weiterlesen und zu den fantastischen Fotos !
			 
			
			
			
			
			
			
				Neue Haubentaucher - Fotos 14-05-2011
			 
			
			
			
			
			
			
			
			
			
				Zauneidechsen und Batteriefachdeckel 08-05-2011
			 
			
			
			
			
			Was haben die Zauneidechse und der Batteriefachdeckel gemeinsam ?
			Dazu muss ich etwas weiter ausholen.
			Im Sommer 2010 am 28-06 konnte ich in einem meiner Fotoreviere die
			männliche Zauneidechse im Brautkleid ablichten,
			es sind die besten Aufnahmen die mir von einen Männchen bis
			jetzt gelungen sind, zu sehen auch im Album Random 2010.
			Irgendwann und irgendwo, kein Mensch weiß es, habe ich im
			Jahre 2010 den Batteriefachdeckel meiner Hamma - Fernbedienung
			für die 30D verloren.
			Letzten Samstag den 30-04-2011 war ich wieder in diesem Revier,
			um zu sehen, wie weit es mit den Eidechsen in diesem Jahr schon war.
			...
Hier geht es zur ganzen Story und den Fotos !
			 
			
			
			
			
			
			
				Neue Fotos 2011 und ältere News 10-04-2011
			 
			
			
			
			Im Album 
Neue Fotos sind vom aktuellen Jahr 2011 neue Aufnahmen hinterlegt.
			Unter anderem ist auch ein Seidenreiher zu sehen.
			
			Um die Startseite kleiner zu halten wurden ältere Beiträge auf die
			Seite: 
Ältere News Seite: 1 verlegt.
			
 
			
			
			
			
			
			
				Schmetterling und Raupe 27-03-2011
			 
			
			
			
			Den Schmetterlingen und deren Raupen widme ich eine eigene Seite, die laufend
			aktualisiert wird, wenn neue Aufnahmen gemacht wurden.
			2009 und 2010 sind etliche Aufnahmen endstanden und es werden sicher noch mehr.
			Ich versuche die einzelnen Arten nach besten Wissen zu bestimmen, was manchmal
			gar nicht so einfach ist und auch nicht immer gelingt.
			Solltest Du einen Fehler entdecken so schreib mir doch ein Mail.
			
Hier geht es direkt zur neuen Schmetterling und Raupe - Seite !!!
			 
			
			
			
			
			
			
				Fotografischer Rückblick 2010 07-01-2011
			 
			
			
			
			Ein für mich erfolgreiches fotografisches Jahr 2010 ist zu Ende.
			Ich konnte ein überaus großes Spektrum abdecken, angefangen bei einigen neu entdeckten Vogelarten
			wie zum Beispiel Gimpel oder Grauschnäpper, aber auch der kleinste Singvogel Europas, das
			Wintergoldhänchen mit einer Körpergröße von neun Zentimetern und einem Gewicht von nur
			vier bis sieben Gramm war dabei.
			Einige neu entdeckte Schmetterlingsarten, allen voran der Schwalbenschwanz mit Raupe, sowie
			Blauäugiger Waldportier oder die Bläulinge waren dabei.
			Ein großes Highlight war eine männliche Zauneidechse im Brautkleid.
			Es waren mir auch unbekannte Arten wie mehrere zwei bis drei Zentimeter große Kröten in einem Tümpel
			untergekommen, bis heute konnte ich nicht ermitteln um welche Art es sich handelt.
			Landschaftsmäßig war ich ebenfalls das ganze Jahr unterwegs und suchte immer wieder nach Standorten
			die die pure Natur bei tollen Licht und Wetterverhältnissen zeigen.
			Wie sich das Jahr 2011 entwickeln wird wird sich dann zeigen, hoffentlich ähnlich.
			Ab sofort ist der Jahresrückblick unter 
Random 2010 in den Fotoalben online.
			
			Viel Spaß beim Anschauen wünscht Dir Dietmar
			
 
			
			
			
			
			 
			
			
			
			
			
			
			
			Im Juni 2008 hatte ich das Glück, junge Füchse
			die sehr neugierig waren und überhaupt keine Scheu
			hatten, beobachten zu können.
			Das war ein riesiges Erlebnis, wo eine kleine Serie
			entstanden ist.
			
...weiterlesen und zu den Fotos